Weihnachtsgedichte von Annette von Droste-Hülshoff
Am ersten Sonntage im Advent
Weihnachtsgedicht 'Am ersten Sonntage im Advent' von Annette von Droste-Hülshoff, erschienen im Jahr 1851 im Rahmen des Werkes 'Das geistliche Jahr'. 'Du bist so mild, So reich an Duldung (...)'
Am zweiten Sonntage im Advent
Das Weihnachtsgedicht 'Am zweiten Sonntage im Advent' wurde von Annette von Droste-Hülshoff verfasst und erschienen im Jahr 1851 im Rahmen ihres Werkes 'Das geistliche Jahr'. 'Wo bleibst du, Wolke, die den Menschensohn Soll tragen (...)'
Am dritten Sonntage im Advent
'Am dritten Sonntage im Advent' ist ein vorweihnachtliches Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff, das im Gedichtzyklus 'Das geistliche Jahr' Mitte des 19. Jahrhunderts erschien. 'Auf keinen Andern wart' ich mehr: Wer soll noch Liebres kommen (...)'
Am vierten Sonntage im Advent
Dieses Gedicht aus dem Zyklus 'Geistliche Gedichte' von Annette von Droste-Hülshoff, der 1851 veröffentlicht wurde, heißt 'Am vierten Sonntage im Advent'. 'Fragst du mich, wer ich bin? Ich berg' es nicht (...)'
Am Weihnachtstage
Weihnachtsgedicht 'Am Weihnachtstage' von Annette von Droste-Hülshoff, erschienen im Jahr 1851 im Rahmen des Werkes 'Das geistliche Jahr'. 'Durch alle Straßen wälzt sich das Getümmel, Maultier, Kamele, Treiber: welch Gebimmel (...)'
Am zweiten Weihnachtstage (Stephanus)
'Am zweiten Weihnachtstage' ist ein Weihnachtsgedicht der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, das 1851 erschien. 'Jerusalem, Jerusalem! Wie oft erschollen ist sein Ruf (...)'
Annette von Droste-Hülshoff
* 1797 in Schloß Hülshoff bei
Münster
† 1848 in Meersburg am Bodensee
Annette von Droste-Hülshoff gilt als eine der bedeutendsten deutschen Dichterinnen. Sie stammte aus katholischem Adel und war tief religiös. Unter ihren Werken befinden sich auch Gedichte zum Fest der Weihnacht, die im Rahmen des Gedichtzyklus „Das geistliche Jahr“ im Jahr 1851 erschienen sind.
Siehe auch: